Backrezepte für Hundekekse
TIERISCH LECKER :)
Hundekekse glutenfrei
Rezept 1
- 100 g Maismehl
- 200 g Leberwurst oder Thunfisch
- 1 Ei
Vermenge die angegebenen Zutaten und knete sie zu einem Brei. Forme kleine Bällchen daraus und lege sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
- Backzeit: ca. 30 Min. / bei 160 Grad Umluft
Hundekekse mit Leberwurst (1)
Rezept 2
- 200 g grobe Haferflocken
- 200 g feine Haferflocken
- 300 g Hüttenkäse
- 200 g Leberwurst
- 10 EL Olivenöl
- 1 Ei
Vermenge die angegebenen Zutaten und knete sie zu einem festen Teig. Rolle ihn anschließend aus und steche sie mit Plätzchenformen aus. Anschließend die Kekse auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen und für etwa 30 Minuten bei 180°C backen.
Hundekekse mit Leberwurst (2)
Rezept 3
- 100g Mehl
- 50g Leberwurst
- 10g Butter
- 1 Ei
Alle Zutaten zu einem Teig verkneten, dann ausrollen und ausstechen.
- Backzeit: ca. 15 Min. / bei 160 Grad Umluft
Hundekekse mit Thunfisch (1)
Rezept 4
- 1 Dose Thunfisch im eigenen Saft
- 1 Ei
- ein wenig frische Petersilie
- feine Haferflocken nach Bedarf, falls Teig noch nicht fest genug
Vermenge die angegebenen Zutaten und knete sie zu einem Brei. Forme kleine Bällchen daraus und lege sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
- Backzeit: ca. 30 Min. / bei 160 Grad Umluft
Hundekekse mit Thunfisch (2)
Rezept 5
- 250g Mehl
- 2 Eier
- 2 Dosen Thunfisch im eigenen Saft
Thunfisch + Eier in eine Schüssel geben und pürieren, Mehl dazugeben, ausstreichen und mit Keksstechern in Form bringen.
- Backzeit: ca. 45 Min. / bei 180 Grad Umluft
Allrounder Kekse ;)
Rezept 6
- 300g Mehl
- 80g Schmalz
- 100ml Wasser
- optional: geraspelte Karotten, Thunfisch oder pürierte Leber
Alle Zutaten mischen bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist, ausrollen und ausstechen.
- Backzeit: ca. 30 Min. / bei 160 Grad Umluft oder 180 Grad Ober- Unterhitze
Genießerknochen
Rezept 7
- 1 reife Banane
- 1 Karotte
- 1 EL Kokosöl
- 50 g Leberwurst
- 160 g Dinkelmehl (Type 630)
Für die Knochen Banane mit einer Gabel zu feinem Mus zerdrücken. Karotte fein raspeln und zugeben. Flüssiges Kokosöl, Leberwurst und Dinkelmehl zugeben und zu einem glatten Teig kneten. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem ca. 3 cm dicken und 7 cm breiten Klotz formen. Den Klotz mit einem scharfen Messer in ca. 1 cm breite Scheiben schneiden. Jede Scheibe an beiden Enden mit einem Finger mittig etwas eindrücken und mittig das Stück etwas schmälern. So entsteht die Knochenoptik entsteht.
- Backofen auf 200 Grad Ober-/ Unterhitze (Umluft: 180 Grad) vorheizen
- Backzeit: ca. 18 Min.
Birnen-Kekse
Rezept 8
- ca. 100 g Birne
- 100 g Haferflocken (am besten eignen sich dafür die feinen statt der groben Haferflocken)
- 150 g Mehl (eine gute Möglichkeit ist Dinkelmehl. Dieses gibt es in verschiedenen Typen. Bei Vollkornmehl verlängert sich die Backzeit.
- ca. 50 ml Wasser
- 70 g Naturjoghurt
Die Birne/n schälen und klein raspeln. Dann erstmal zur Seite legen. Das Mehl mit den Haferflocken vermischen.
Zu der Mehlmischung die Birne und den Joghurt hinzufügen und miteinander zu einem Teig verkneten. Nach und nach Wasser hinzufügen (ca. 50 ml). Den Teig aus der Schüssel nehmen und auf der Arbeitsfläche weiterkneten. Mit Hilfe von Mehl den Teig solange kneten, bis dieser aufhört zu kleben. Nun den Teig ausrollen (ca. 4 bis 4,5 mm) und die Kekse ausstechen. Die Kekse auf ein Backblech legen.
Je nach Dicke des Teigs verlängert sich die Backzeit ein wenig. Die Kekse sind dann fertig, wenn sie eine leichte Braunfärbung angenommen haben. Außerdem sollten sie ganz trocken sein und sich nicht mehr eindrücken lassen.
Da in dem Rezept keine Farb- und Konservierungsstoffe enthalten sind, lassen sich die Kekse nicht sehr lange lagern. Du solltest sie bis zum weiteren Verzehr auf jeden Fall luftdicht in einer Dose verschließen.
- Den Ofen auf 180 Grad vorheizen.
- Bei 180 ° Grad die Hundekekse ca. 25 bis 30 Minuten backen
Möhren-Würfel
Rezept 9
- 1 Möhre
- 1 Ei
- 50 ml Wasser
- 1 EL Olivenöl
- 150g Dinkelvollkornmehl (alternativ kannst du auch Dinkelmehl Typ 630 nehmen)
- 50g zarte Haferflocken
Schäle die Möhre und rasple sie in grobe Stücke. Anschließend vermische das Mehl mit den Haferflocken und gebe die Möhrenraspel, das Ei und das Olivenöl dazu. Alles zusammen kannst du dann mit dem Mixer zu einem Teig kneten. Füge das Wasser hinzu und rühre weitere 4 Minuten. Der Teig sollte sich vom Rand der Schüssel lösen. Knete den Keksteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche weiter, bis dieser nicht mehr an deinen Händen klebt. Rolle anschließend den Teig aus, sodass er ca. 4 mm dick ist. Lege den ausgerollten Teig auf das mit Backpapier belegte Backblech und steche ihn mit der Gabel mehrmals ein. Mit einem Messer kannst du den Teig nun in ca. 2 cm große Quadrate schneiden.
- Heize den Backofen zuerst auf 180° vor, bei Umluft auf 160
- Backzeit: ca. 30 – 35 Min.
Apfel-Joghurt-Knochen
Rezept 10
- 1 Apfel (alternativ kannst du auch eine Birne oder eine Möhre nehmen)
- 70g fettarmer Joghurt
- 50ml Wasser
- 150g Dinkelmehl Typ 630
- 100g zarte Haferflocken
Schäle den Apfel und rasple ihn ganz fein. Mische das Mehl und die Haferflocken in einer Schüssel zusammen und füge anschließend die Apfelraspel und den Joghurt hinzu. Mische alles zusammen mit dem Mixer. Füge nun das Wasser löffelweise hinzu und rühre weiter bis sich der Keksteig vom Rand der Schüssel löst. Knete anschließend den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche, bis dieser nicht mehr an den Händen klebt. Rolle den Teig aus, sodass er ca. 4 cm dick ist. Mit einer Knochenform kannst du die Keksknochen ausstechen und auf ein Backblech legen.
- Heize den Backofen auf 180° vor, bei Umluft auf 160
- Backzeit: ca. 30 Min.
Käse-Cracker
Rezept 11
- 80g geriebener Käse
- 1 Ei
- 75ml Wasser
- 1 EL Olivenöl
- 40g Haferkleie
- 60g Dinkelmehl Typ 630
- 100g Roggenmehl Typ 997
Vermische das Mehl und die Haferkleie zusammen mit dem geriebenen Käse, dem Ei und dem Olivenöl. Nach 2 Minuten mit dem Mixer kannst du das Wasser ergänzen. Rühre nun weitere 4 Minuten. Knete den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche, bis dieser nicht mehr klebt. Dann rolle ihn ca. 5mm dick aus. Suche dir eine schöne Keksform aus und steche die Kekse aus. Lege nun die Hundekekse auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech.
- Heize den Backofen auf 180° vor, bei Umluft auf 160°
- Backzeit: ca. 20 - 25 Min.
Erdnusskekse
Rezept 12
- 150g Vollkorn Dinkelmehl
- 70g Kleinblatt Haferflocken
- 3 EL Erdnussmus pur (z.B. aus dem Biomarkt)
- 4 EL Apfelmus pur und ohne zusätzlichen Zucker, kann man sehr gut aus einem Apfel selbst kochen
- 1 Eigelb
Aus allen Zutaten einen Teig kneten. Auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche ausrollen und mit geeigneten Förmchen Kekse ausstechen. Darauf achten, dass der Teig nicht zu dünn ist (ca. 0,5cm).
Im vorgeheizten Ofen 10 Minuten backen, dann weitere 15 Minuten auf 180 Grad fertig backen.
- Heize den Backofen auf 200° Umluft vor
- Backzeit: ca. 20 - 25 Min.
Mandel-Plätzchen
Rezept 13
- 1250 g Roggenmehl
- 200 g Haferflocken
- 2 EL Honig
- 2 Eier
- 150 ml warmes Wasser
- Mandeln zum Bestreuen
- Eine Prise Zimt
Vermische die Zutaten gut miteinander und steche anschließend mit einer beliebigen Form die Plätzchen aus. Lege die Plätzchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech aus und bestreue sie mit Mandeln.
- Unser Tipp: Füge eine Prise Zimt zum Teig hinzu – dies gibt den Mandelplätzchen ihre besondere weihnachtliche Note. Aber Vorsicht: Zimt ist nicht jederhunds Geschmack! Zudem kann zu viel Zimt deinem Hund schaden.
- Heize den Backofen auf 220° vor
- Backzeit: ca. 10 - 15 Min.
Zucchini-Bäumchen
Rezept 14
- 1 kleine Zucchini (oder 230 g)
- 2 Eier
- 350 g Dinkelmehl
- Wasser und Mehl nach Bedarf
- Rosmarin
Schäle und püriere die Zucchini und vermische die Masse mit den anderen Zutaten. Je nach Konsistenz kannst du einfach noch Wasser oder Mehl hinzufügen, bis sich der Teig gut formen lässt. Anschließend rollst du den Teig aus und stichst mit Weihnachtsbaum-Förmchen kleine Hundekekse aus.
- Je nach Belieben deiner Fellnase, kannst du die Kekse vor dem Backen noch mit einem Hauch Rosmarin bestreuen, das verleiht ihnen einen herrlich weihnachtlichen Geschmack
- Heize den Backofen auf 175° vor
- Backzeit: ca. 25 Min.
No-Bake Kekse
Rezept 15
- 100ml Kokosöl
- 100ml Erdnussmus pur
- Silikonförmchen
Das Kokosöl in einem Topf bei niedriger Temperatur schmelzen. Das Erdnussmus hinzugeben und verrühren, bis eine homogene Masse entsteht, die von der Konsistenz einer dicken Cremesuppe ähnelt.Vom Herd nehmen und in die Silikonform gießen. Für 1 Stunde ins Gefrierfach legen. Im Kühlschrank geht es auch, dauert aber länger. Die Erdnusshappen aus der Form drücken und luftdicht im Kühlschrank ca. 1 Woche aufbewahren.